1970 Bau durch Felix & Kuno Wälti als Konzertorgel für die alte Holzbühne im Kirchenschiff.
1991 Umzug in den renovierten Chorraum
→ Profil der Orgel auf Orgelverzeichnis (mit ausführlichen Informationen über die Geschichte des Instruments)
Disposition
Traktur und Registrierung mechanisch, Schleifladen
Zwei Manuale (C – g3) und Pedal (C – f1)
I. Hauptwerk
Bourdon 8′
Montre 4′
Flûte à cheminée 4′
Cor de chamois 2′
Larigot 1 1/3′
Fourniture
II. Brustwerk
Quintatön 8′
* Regal 8′
* Oktave 2′
Registres * à tuyaux interchangeables
Pedal
Subbass 16′
